Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit deinen persönlichen Daten bei nervasolivo
Wir bei nervasolivo nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte du hast. Sie gilt für alle Dienste und Angebote, die wir über unsere Website nervasolivo.sbs bereitstellen.
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden. Deine Privatsphäre ist uns wichtig, und wir bemühen uns, sie bestmöglich zu schützen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist:
nervasolivo
Rüenberger Weg 16A
48599 Gronau (Westfalen)
Deutschland
Telefon: +49 761 76993110
E-Mail: support@nervasolivo.sbs.com
Welche Daten wir sammeln
Wenn du unsere Website besuchst oder unsere Dienste nutzt, können verschiedene Arten von Daten erfasst werden. Das hängt davon ab, wie du mit uns interagierst.
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer – wenn du dich für einen Kurs anmeldest oder uns kontaktierst
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten – automatisch beim Besuch unserer Website
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, welche Seiten du besuchst und wie lange du auf der Website bleibst
- Zahlungsinformationen: Relevante Daten zur Abwicklung von Kursbuchungen, die über sichere Zahlungsdienstleister verarbeitet werden
- Kommunikationsinhalte: Nachrichten, die du uns über Kontaktformulare oder E-Mail schickst
Wir sammeln nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste wirklich notwendig sind. Freiwillige Angaben helfen uns, dein Lernerlebnis zu verbessern.
Wie wir deine Daten verwenden
Die Daten, die wir sammeln, nutzen wir für verschiedene Zwecke. Hier sind die wichtigsten:
- Kursanmeldung und -verwaltung: Um deine Teilnahme an Zeichenkursen zu organisieren und dir Zugang zu Lernmaterialien zu geben
- Kommunikation: Um auf deine Anfragen zu antworten, wichtige Updates zu senden oder Informationen über neue Kursangebote zu teilen
- Verbesserung unserer Dienste: Durch die Analyse von Nutzungsdaten können wir verstehen, was gut funktioniert und wo es Verbesserungspotenzial gibt
- Technische Bereitstellung: Um die Website zu betreiben, Sicherheitsprobleme zu erkennen und technische Fehler zu beheben
- Rechtliche Verpflichtungen: Um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen und unsere rechtlichen Interessen zu schützen
Deine Daten werden nicht für Zwecke verwendet, die über diese Punkte hinausgehen, es sei denn, du hast dem ausdrücklich zugestimmt.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stützen wir die Verarbeitung deiner Daten auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung notwendig ist, um einen Vertrag mit dir zu erfüllen – zum Beispiel bei der Kursanmeldung
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Dienste, Sicherheit und technische Optimierung
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn du uns ausdrücklich erlaubt hast, deine Daten für bestimmte Zwecke zu nutzen
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir rechtlich verpflichtet sind, bestimmte Daten zu speichern oder zu verarbeiten
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben deine persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen eine Weitergabe notwendig oder sinnvoll sein kann:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei technischen Aufgaben unterstützen – etwa beim Hosting oder bei der Zahlungsabwicklung. Diese Partner haben Zugriff nur auf die Daten, die sie für ihre Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln.
- Rechtliche Anforderungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir Daten an Behörden oder Gerichte weitergeben.
- Schutz unserer Rechte: In seltenen Fällen, wenn es um die Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen oder den Schutz vor Missbrauch geht, können wir Daten offenlegen.
Eine Weitergabe zu Werbezwecken oder der Verkauf deiner Daten findet nicht statt.
Internationale Datenübermittlung
Unsere Server und die meisten Dienstleister befinden sich innerhalb der Europäischen Union. Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen sind – zum Beispiel durch Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.
Du hast das Recht, Informationen über solche Übermittlungen zu erhalten und Kopien der Schutzmaßnahmen anzufordern.
Speicherdauer
Wir speichern deine Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist. Die konkrete Dauer hängt von der Art der Daten und dem Verwendungszweck ab:
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen danach (in der Regel 6 bis 10 Jahre für steuerrechtliche Zwecke)
- Kontaktanfragen: Solange es für die Bearbeitung deiner Anfrage notwendig ist, meist nicht länger als 12 Monate
- Technische Logs: Normalerweise nicht länger als 30 Tage, es sei denn, es gibt spezifische Sicherheitsgründe
- Marketing-Einwilligungen: Bis zu deinem Widerruf oder bis du uns mitteilst, dass du keine Informationen mehr erhalten möchtest
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Deine Rechte
Du hast umfassende Rechte in Bezug auf deine persönlichen Daten. Hier ist, was du tun kannst:
- Auskunftsrecht: Du kannst jederzeit nachfragen, welche Daten wir über dich gespeichert haben und wie wir sie verwenden.
- Berichtigung: Falls gespeicherte Informationen falsch oder unvollständig sind, kannst du eine Korrektur verlangen.
- Löschung: Unter bestimmten Umständen hast du das Recht, die Löschung deiner Daten zu fordern – etwa wenn sie nicht mehr benötigt werden oder du deine Einwilligung widerrufst.
- Einschränkung der Verarbeitung: Du kannst verlangen, dass wir deine Daten vorübergehend nicht verarbeiten, zum Beispiel wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest.
- Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, deine Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten, um sie an einen anderen Anbieter weiterzugeben.
- Widerspruch: Wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht, kannst du aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung: Wenn du uns eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreib uns einfach an support@nervasolivo.sbs.com oder nutze die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden deine Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- Verschlüsselung: Die Übertragung sensibler Daten erfolgt über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS)
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter und Dienstleister haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und nur im Rahmen ihrer Aufgaben
- Regelmäßige Updates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert, um Sicherheitslücken zu schließen
- Sichere Passwörter: Zugangsdaten werden verschlüsselt gespeichert und sind nicht im Klartext einsehbar
- Backup-Systeme: Regelmäßige Datensicherungen schützen vor Verlust durch technische Fehler
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir tun jedoch unser Bestes, um ein hohes Schutzniveau zu gewährleisten.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu halten und dein Nutzungserlebnis zu verbessern.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
- Notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Speichern deine Präferenzen, wie Spracheinstellungen oder Login-Informationen.
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen, damit wir sie verbessern können.
Du kannst in deinem Browser einstellen, ob du Cookies akzeptieren möchtest oder nicht. Beachte jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Datenschutz für Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Personen jeden Alters. Wenn Minderjährige unter 16 Jahren unsere Website nutzen, benötigen sie die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern ohne entsprechende Einwilligung.
Falls wir feststellen, dass wir Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen. Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns jederzeit kontaktieren, um Auskunft über gespeicherte Daten ihrer Kinder zu erhalten.
Beschwerderecht
Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Du kannst dich aber auch an die Aufsichtsbehörde in deinem Wohnort oder Land wenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren – zum Beispiel wenn sich unsere Dienste ändern oder neue gesetzliche Anforderungen hinzukommen. Die jeweils aktuelle Version findest du immer auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig kommunizieren, entweder durch eine Benachrichtigung auf der Website oder per E-Mail, falls wir deine Kontaktdaten haben. Wir empfehlen dir, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.