Cookie-Richtlinie
Hier erfährst du, wie nervasolivo.sbs Tracking-Technologien einsetzt und wie du deine Präferenzen verwalten kannst. Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, deine Erfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen anzubieten. Manche davon sind technisch notwendig, andere unterstützen uns dabei, unsere Inhalte besser auf deine Bedürfnisse abzustimmen.
Bei nervasolivo.sbs nehmen wir den Schutz deiner Daten ernst. Deshalb geben wir dir die volle Kontrolle darüber, welche Arten von Cookies du zulassen möchtest. Du kannst jederzeit deine Einstellungen anpassen oder nicht erforderliche Cookies komplett ablehnen.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unerlässlich. Ohne sie würden wichtige Funktionen nicht richtig arbeiten. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
- Sitzungsverwaltung und Anmeldestatus
- Sicherheitsfunktionen und Schutz vor Missbrauch
- Speicherung deiner Cookie-Einstellungen
- Warenkorb-Funktionalität bei Kursbuchungen
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierungen. Sie merken sich deine Präferenzen und verbessern deine Nutzungserfahrung bei wiederholten Besuchen.
- Speicherung deiner Spracheinstellungen
- Anpassung der Benutzeroberfläche nach deinen Vorlieben
- Wiedergabe-Position bei Lernvideos
- Fortschritt in Übungsmodulen
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Die gesammelten Daten helfen uns, Inhalte zu optimieren und technische Probleme zu identifizieren. Alle Daten werden anonymisiert erfasst.
- Besucherzahlen und Seitenaufrufe
- Verweildauer auf verschiedenen Seiten
- Häufig genutzte Funktionen und Kursinhalte
- Technische Leistungsdaten der Website
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um dir relevante Werbung und personalisierte Inhalte anzuzeigen. Sie helfen uns auch, die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu messen.
- Personalisierte Kursempfehlungen
- Anzeige relevanter Lerninhalte
- Tracking von Werbekampagnen-Erfolg
- Social-Media-Integration
Deine Cookie-Präferenzen verwalten
Du hast mehrere Möglichkeiten, zu kontrollieren, welche Cookies auf deinem Gerät gespeichert werden. Hier findest du praktische Anleitungen für die gängigsten Browser.
Browser-Einstellungen anpassen
In den Einstellungen deines Browsers kannst du festlegen, ob Cookies akzeptiert, blockiert oder nach jeder Sitzung gelöscht werden sollen. Die meisten modernen Browser bieten auch die Möglichkeit, Cookies von Drittanbietern separat zu verwalten.
Bestehende Cookies löschen
Du kannst jederzeit alle gespeicherten Cookies in deinem Browser löschen. Beachte aber, dass dadurch auch deine gespeicherten Präferenzen und Login-Daten entfernt werden. In den Datenschutzeinstellungen deines Browsers findest du die entsprechende Option.
Tracking-Schutz aktivieren
Viele Browser bieten integrierte Tracking-Schutz-Funktionen an. Diese blockieren automatisch viele Tracking-Cookies und Skripte von Drittanbietern. Du findest diese Option meist unter den Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen.
Private Browsing-Modi nutzen
Der Inkognito-Modus oder private Browsing-Modus verhindert, dass Cookies und andere Daten nach dem Schließen des Browser-Fensters gespeichert bleiben. Das ist praktisch für temporäre Sitzungen, bei denen du keine Spuren hinterlassen möchtest.
Speicherdauer und Datenkontrolle
Verschiedene Cookie-Typen werden unterschiedlich lange gespeichert. Hier findest du eine Übersicht über die üblichen Speicherfristen bei nervasolivo.sbs.
Cookies von Drittanbietern
Manche Funktionen auf nervasolivo.sbs nutzen Dienste von Drittanbietern. Dabei können auch Cookies dieser externen Anbieter gesetzt werden. Das betrifft beispielsweise eingebettete Videos, Social-Media-Funktionen oder Analyse-Tools. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Wenn du externe Cookies blockieren möchtest, kannst du dies in deinen Browser-Einstellungen tun oder unseren Button oben verwenden, um alle nicht erforderlichen Cookies abzulehnen. Beachte allerdings, dass einige Funktionen dann möglicherweise eingeschränkt verfügbar sind.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn du mehr über unsere Verwendung von Cookies erfahren möchtest oder Fragen zu deinen Datenschutzrechten hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Kontaktiere unsDiese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Richtlinie bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Praktiken gerecht zu werden.